Die Hochschul- und Landesbibliothek Fulda hat den kostbaren Franciscana- und Fuldensien-Bestand des Klosters Frauenberg erschlossen. Damit sind die Werke nun weltweit im Internet einsehbar.
Schöpfungstag im Franziskanerkloster Frauenberg
Am 5. Oktober, einen Tag nach dem Fest des heiligen Franziskus, hatten die Brüder auf dem Frauenberg zu einem kleinen „Schöpfungstag“ eingeladen.
Lass das Alte hinter Dir…
Veranstaltungstipp: 29.12-1.1: Verbringen Sie den Jahreswechsel doch einmal im Kloster. Sortieren Sie ihre Gedanken, kommen Sie zur Ruhe, lassen Sie altes los und starten Sie neu mit SEINEM Segen in 2025.
Menschen.Recht. – Ausstellung im Franziskanerkloster
Kulturtipp: Im Kreuzgang des Klosters sind bis zum 11. Februar 30 Leinwände zu sehen, auf die unterschiedlichste Persönlichkeiten einen Gedanken zu den Menschenrechten festgehalten haben.
Greccio am Kuhstall
Franziskaner in Fulda feiern Christmette am Kuhstall. Zahlreiche Gläubige waren zum antonius Hof nach Haimbach bei Fulda gekommen, um vor dem Kuhstall das Krippenspiel von Greccio live zu erleben.
„Der Welt Raum geben“ als Gottesdienst-Thema auf dem Frauenberg
Sieben junge Menschen aus Brasilien, Algerien und Indien leben zusammen in einer Wohngemeinschaft auf dem Frauenberg bei den Franziskanern in Fulda. Gemeinsam haben sie einen Gottesdienst "Hoch-oben" gestaltet.
Regelmäßige Termine 2024
Regelmäßige Termine und Veranstaltungen mit den Franziskanern auf dem Frauenberg in Fulda 2024: Bibel teilen, Leben gestalten mit Franziskus (OFS), Wüstentag / Oasentag, Kreuzweg, Nacht der Lichter, Eucharistie meditativ, Nachtgebet im Advent.
Nachtgebet im Advent
Einladung zum Nachtgebet auf dem Frauenberg in Fulda im Advent. Diese Abende wollen helfen, sich zu öffnen für die befreiende Botschaft der Heiligen Nacht.
Bruder Berthold (Konrad) Duffner verstorben
Wohl keiner kannte die Geschichte des Frauenbergs in Fulda so wie Bruder Berthold, er hatte ein umfangreiches historisches Wissen. Seine aufmerksame Sorge und Liebe galt stets der Pflege der Bibliothek.
Die Bettelbrüder vom Frauenberg – Bericht vom 2. Frauenberger Klostergespräch
Vor gut 160 Interessierten berichtete der Historiker P. Dr. Damian Bieger aus Dortmund, über das „Terminieren“ - die bis in die 1970er-Jahre übliche organisierte Betteltätigkeit der Franziskaner, die jahrhundertelang die Alltagsgeschichte des Fuldaer Landes prägte.