Was macht eigentlich einen Ort „spirituell“? Um sich darüber Gedanken zu machen und in einen Austausch zu kommen, hatten die „Freunde des Frauenbergs“ Mitglieder und Interessierte am 2. März zu einem ersten „Frauenberger Klostergespräch“ eingeladen.
Achtklässler aus Viernheim zum „Klostertag“ auf dem Frauenberg
Jeweils etwa 45 Schülerinnen und Schüler aus Viernheim besuchten am 30. und 31. Januar den Frauenberg. Verschiedene Brüder vom Frauenberg gaben einen Einblick in das Leben der Franziskaner heute.
„You never walk alone!“
Zu den Klängen dieser Stadionhymne zog der Fuldaer Bischof gemeinsam mit Spielern und Mitgliedern des Inklusions-Sportvereins Fulda am 10. Januar zum ersten Hoch-Oben-Gottesdienst in diesem Jahr in die Klosterkirche auf dem Frauenberg ein.
Große Weihnachtskrippe von Sybille Gärtner auf dem Frauenberg
Jedes Jahr in der Weihnachtszeit zieht die große Krippe in der Klosterkirche auf dem Frauenberg viele Menschen an, besonders Familien mit kleinen Kindern.
Abendgebet im Advent
Die Klage um Hektik und Stress gehört inzwischen genauso zur „Vorweihnachtszeit“ wie der Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Wer dem tieferen Sinn des Advents in Ruhe nachspüren wollte, konnte das jeweils am Samstagabend vor den vier Adventssonntagen in der Klosterkirche auf dem Frauenberg tun.
Gemeinsam beten und gemeinsam essen, gemeinsam Mensch
Es ist inzwischen eine gute Tradition geworden, dass sich alle „Frauenberger“, Brüder und antonius-Menschen, mehrmals im Jahr zu einem kurzen Mittagsgebet in der Kirche und anschließend zum gemeinsamen Essen im großen Refektor treffen. So auch jetzt wenige Tage vor Weihnachten.
Orden statt Uni – Nach dem Abitur für ein Jahr ins Kloster
Viele junge Menschen gehen nach der Schule zum Freiwilligendienst ins Altenheim, den Sportverein oder ins Ausland. Peter Roberg hat sich für ein "Freiwilliges Ordensjahr" im Franziskanerkloster in Fulda entschieden.
Licht und Salz
Die mit Brocken aus Salzkristallen bestückte und von innen beleuchtete Pyramide regte an, im Hoch-Oben-Gottesdienst am 13. Dezember über „Licht und Salz“ nachzudenken.
Missionarische Spurensuche auf dem Frauenberg
1937 wurden die ersten Missionare vom Frauenberg nach Mato Grosso / Brasilien ausgesandt. Aus dieser missionarischen Einbahnstraße ist eine lebendige Brücke weltkirchlicher Verbundenheit geworden.
Start in den Advent mit einer „Nacht der Lichter“
In der Klosterkirche auf dem Frauenberg wurde der Advent am Vorabend des 1. Adventssonntags auch dieses Jahr wieder mit einer Nacht der Lichter eröffnet. Die nur von Kerzen erleuchtete Kirche, Gesänge aus Taizé und viel Stille schufen einen dichten Raum, in dem das Wort Gottes tief ankommen konnte.